Püttgeschichten

Staubaufwirbelung durch die Russen
An das Bergamt Recklinghausen II in Recklinghausen
Eingabe des Bermanns Otto Steckel an die Bergbau Berufsgenossenschaft Bochum Bei der Verhandlung am 23 2 1945 welche die in dem Schreiben gemeldeten Mängel zum Gegenstand hatte waren zugegen Herr Erster Bergrat Isselstein Herr Bergwerksdirektor Quentin Herr Grubeninspektor Schäfer Herr Betriebsführer Strieter und weiterlesen

Grubenpferd Tobias: Die letzte Schicht
Interwiew mit Heinrich Rawers
Der Auftrag war ganz klar Tobias sollte zu Tage Aber nicht pfundweise Das war das Problem für Reviersteiger Heinrich Rawers Er kannte Tobias ganz genau schließlich hatte er es in den letzten zwölf Jahren an verschiedenen Betriebspunkten unter Tage eingesetzt Auch öfters auf verschiedenen Sohlen Das weiterlesen

Vorbeten wurde nicht bezahlt
Dortmund 23 Juni 1820 Königlich Preusisches Westfälisches Oberbergamt
Der Bergmann August Bieth von der Zeche Geitling, Amt Blankenstein hat angezeigt:
Der Revierbeamte hätte ihm schon vor einigen Jahren das Vorbeten im Zechenhause aufgetragen wofür ihm ein tägliche Zulage von Zwanzig versprochen wurden Fazit er habe dieses treulich verrichtet jedoch die weiterlesen

Verordnung Arbeitsschuhe und Uhren
An das Bergamt II Recklinghausen Der Betriebsrat den 7
Der Mangel an Arbeitsschuhen greift immer mehr um sich Es ist unbedingt erforderlich daß die Schuhfrage baldmöglichst gelöst wird Ferner fehlt es in der Belegschaft da wir viele ausgebombte Familien haben an Uhren Vielen Leute ist es deshalb nicht möglich pünktlich weiterlesen

Leuchtender Körper bereitet Sorgen
Dortmung den 20ten Januar 1823 Königlich Preußisches Westfälisches Oberbergamt
Seiner Herren Staatsminister von Altenstein Exellenz ist die Nachricht zugekommen daß in der Stein Kohlen Ofenberg bei Dortmund ein leuchtender Körper gefunden sind und soll der Referendarin Laroche davon Kenntnis haben Wir fordern die Königlichen Märkischen Bergamt hierdurch auf weiterlesen

Beschaffung von Arbeitsschuhen
Auszug aus einem Brief an das Wirtschaftsamt Recklinghausen vom 13 01 1946 Versorgung der
Infolge des Mangels an Schuhen mit Ledersohle und Material zur Reparatur zerrissenen Schuhwerks werden bald in verstärktem Maße auch an Bergleuten die in steiler Lagerung arbeiten oder zur Verrichtung ihrer Arbeit viel Fahrten eiserne Leitern klettern müssen oder in der Förderung bezw im Rangierdienst beschäftigt sind weiterlesen

Empfindlicher Mangel an Kaffeeersatz
Auszug aus einem Brief an das Wirtschaftsamt Recklinghausen vom 13 01 1946 Versorgung der
Die Zuteilung an Kaffee Ersatz beträgt in der Periode je Verbraucher 150 gr Kaffee Mehl Das bedeutet je Tag rd 1 2 ltr Kaffee für den Bedarf des Bergmannes während der Schicht und zu Hause zu weiterlesen

Keine Angst vor Geistern
Im Bergwerk gibt es Kobolde Dies behauptet jedenfalls der angesehene Wissenschaftler Georg Agriocola
GEORG AGRICOLA der eigentlich Georg Bauer hieß gilt als Begründer der Mineralogie und der Bergbaukunde Er gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Technik Geschichte Bis zum Ende des 18 Jahrhundert hatten seine Arbeiten absolute wissenschaftliche Gültigkeit weiterlesen

Schießmeister brauchen Brillen
An das Bergamt Recklinghausen II Brief vom 1
Seit Monaten haben wir die Klagen von älteren Schießmeistern und Schießhauern vorliegen daß sie ihr Schießbuch nicht richtig ausfüllen können weil ihnen die Brille fehlt In den hiesigen einschlägigen Geschäften sind keine weiterlesen

Uhren für manche Bergleute
Auszug aus einem Brief an das Wirtschaftsamt Recklinghausen vom 13 01 1946 Versorgung der
Nach der Bergpolizeiverordnung für die Steinkohlenbergwerke vom 1.Mai 1935 ist für verschiedene Gruppen von Bergleuten bei ihrer Arbeit die Einhaltung zeitlich genau festgelegter Fristen vorgeschrieben (z.B. Schießberechtigte). Dazu werden Uhren benötigt.
Ebenso weiterlesen

Uhren und Brillen für Schießberechtigte
An das Oberbergamt Dortmund
(Schreiben vom 22. Juni 1946)
Anliegendes Schreiben der Zeche Brassert wird überreicht Die von der Zechenverwaltung Brassert erwähnten Mängel decken sich mit den Feststellungen des Bergamts das keine andere Möglichkeit zur Behebung des dadurch verursachten sicherheitlichen Mißstandes sieht als ihn dem Oberbergamt zu unterbreiten weil ihm allgemein sicherheitliche weiterlesen

Wecker für Bergleute
Auszug aus einem Brief an das Wirtschaftsamt Recklinghausen vom 13 01 1946 Versorgung der
Wecker für Bergleute sind bei dem Wechsel der Schichtzeiten wodurch eine Gewöhnung an eine bestimmte Zeit des Aufstehens wie in anderen Berufen fortfällt notwendig um Verspätungen bei Schichtanfang zu vermeiden Es ist ein unhaltbarer Zustand daß weiterlesen

Wettermännern fehlt die Taschenuhr
An das Bergamt Recklinghausen II Brief vom 1
Ferner klagt ein Teil der Wettermänner darüber daß das Beschreiben der Wettertafeln welches bekanntlich längstens 3 Stunden vor der Anfahrt der Morgenschicht erfolgen darf mit genauer Zeitangabe nicht möglich ist weil ihnen die Taschenuhr fehlt Dieser Mangel wirkt sich für den weiterlesen

Verschleiß an Grubenzeug
Auszug aus einem Brief an das Wirtschaftsamt Recklinghausen vom
Versorgung der Bergleute mit Mangelwaren
Der Verschleiß an Grubenzeug ist insbesondere bei den Bergleuten in Abbaubetrieben durch Kriechen und Rutschen besonders groß Eine Ausbesserung verschlissenen Grubenzeugs ist praktisch unmöglich da Nähgarn und Stoff zum Flicken fehlt und Zuteilungen seit langer Zeit weiterlesen

Zeugnis des ehemaligen Grubeninspektors Hilgenstock
Der Grubeninspektor Ewald Hilgenstock geboren am 12 Januar 1899 ist soweit hier bekannt ist im Jahre 1932 als Fahrsteiger von der Schachtanlage Shamrock 1 2 nach der Schachtanlage General Blumenthal der Bergwerksgesellschaft Hibernia versetzt worden Nachdem er hier mehrere Jahre lang als Obersteiger tätig war ist er im Jahre 1936 weiterlesen